Honig aus eigener Imkerei

In der folgenden Produktkarte stellen wir Ihnen unseren selbst hergestellten Honig, aus eigener Bienenzucht, sowie weitere Produkte vor.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, gelangen Sie hier zur Bestellung.

Traudl beim Imkern

DATEN ...

  • ca. 25.000 Hobby- und Erwerbsimkerinnen und -imker betreuen circa 180.000 Bienenvölker
  • Jedes 5. Bienenvolk steht in Baden-Württemberg
  • Im Durchschnitt hält jede/r Imkerin/Imker etwa 7,3 Bienenvölker
  • Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland beträgt derzeit etwa 1,1 Kilo Honig
  • Der in Baden-Württemberg verzehrte Honig stammt zu etwa 30 Prozent aus dem Land
  • 95 Prozent werden direkt an den Verbraucher vermarktet

... UND FAKTEN

  • Etwa 80 Prozent der auf Insektenflug angewiesenen Kulturpflanzen und ein großer Teil der Wildpflanzen werden von Honigbienen bestäubt
  • Der Nutzen für die Sicherung der Ernten und die Erhaltung der Wildflora und des Artenreichtums durch die Bestäubungsleistung der Bienen wird auf ein Vielfaches des Honigertrages geschätzt
  • Monetärer Wert der Bestäubungsleistung über 2,5 Milliarden Euro
  • Die Biene ist nach Rind und Schwein wichtigstes Nutztier
  • Generell wird zwischen Blütenhonig und Honigtauhonig unterschieden, wobei je nach Zusammensetzung der Bienenweide Misch- oder Sortenhonige entstehen. 
  • Neben Honig sind Wachs, Kauwachs, Pollen, Propolis (Bienenharz, Bienenkitt) und Gelee Royal wichtige Bienenprodukte.

Quelle: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutz-tiergesundheit/artgerechte-nutztierhaltung/imkerei/

Download: rauch-preisliste2022

File name: rauch-preisliste2022.pdf

1042 248